Aktuelles
Rückblick zur Strukturwandel-Werkstatt am 06.02.2025: “Umgang mit extrem rechten Positionen im BNE-Kontext”
Neben Umweltverbänden und Naturschutzorganisationen engagieren sich auch extrem rechte Gruppierungen in Themenfeldern der BNE. Mit welcher Haltung können wir dieser Vereinnahmung praktisch begegnen und wie argumentieren?...
Rückblick: Strukturwandel-Werkstatt am 24.01.2025: “Kreislaufwirtschaft vor Ort: Materialsammlungen für alle!”
Bei dieser Veranstaltung vor Ort öffnete unsere Zeitzer Netzwerkstelle krimZkrams ihre Türen und bot Engagierten aus der Strukturwandel-Region Gelegenheit, sich zum Begriff der Kreislaufwirtschaft auszutauschen. Der Fokus lag dabei auf der Frage, inwieweit zivilgesellschaftliche Initiativen das Thema in ihrer Bildungsarbeit...
Rückblick: Strukturwandel-Werkstatt am 22.01.2025: “Kreative Formate mit Juhu-Effekt entwickeln”
Die Strukturwandel-Werkstatt hat Gelegenheit geboten, neue Methoden kennenzulernen, um kreative Formate mit Erlebnischarakter zu gestalten und gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen einzugehen. Solche Formate bereiten nachhaltige Themen so auf, dass sie Menschen auch außerhalb der vertrauten Blase...
Auf dem Laufenden bleiben mit unserem Newsletter!

Wer wir sind
StrukturWandeln ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis im Mitteldeutschen Revier. Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen vor Ort den Wandel ihrer Region aktiv mitgestalten können.
Bis spätestens 2038 wird Deutschland aus der Braunkohle aussteigen. Während die Städte wachsen, sinken die Bevölkerungszahlen im ländlichen Raum weiter, die Infrastruktur verändert sich, die Digitalisierung nimmt Fahrt auf. All dies ist mit der großen Aufgabe verbunden, die Transformation hin zu einer klima- und umweltgerechten Lebens- und Wirtschaftsweise zu meisten. Wir glauben: Das gelingt nur mit echter zivilgesellschaftlicher Mitsprache!