Mit diesem Projekt unterstützten wir Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäuser, Jugendzentren, Dorfgemeinschaftsvereine, Soziokulturelle Zentren und Seniorenbüros bei ihrem Engagement für den Klimaschutz.

Im Sportverein oder im Seniorenbüro, im Jugendtreff oder im Gemeindezentrum – es sind ehrenamtlich Aktive, die die Region lebenswert machen. Sie sorgen für den Zusammenhalt vor Ort und wissen, was die Menschen bewegt. Freiwilligenagenturen, Engagementzentren und andere unterstützende Strukturen fördern das Ehrenamt und sind für viele Interessierte eine wichtige Anlaufstelle.

Aktuell weckt bei vielen Menschen der Klimaschutz die Motivation zum eigenen Engagement. Und das aus gutem Grund: Kaum ein anderes Thema beeinflusst so sehr, wie wir zukünftig leben werden. Auch Vereine und Verbände möchten das Thema aufnehmen. Um etwas zu bewirken – aber auch, um neue Interessierte für die eigene Arbeit zu gewinnen. Wir unterstützten teilnehmende Organisationen in folgenden Bereichen:

Partner im Bereich Klimaschutz finden
Sie bringen schon Ehrenamtliche mit Vereinen und Initiativen zusammen – warum nicht auch im Thema Klimaschutz?

Neue Themen für Ihr Engagement
Sie suchen neue Formate und Impulse? Gemeinsam entwickeln wir Veranstaltungen und Aktivitäten zum Klimaschutz.

Neue Interessierte ansprechen
Durch Veranstaltungen, Presseberichte oder einen gelungenen Social-Media-Auftritt erhöhen Sie Ihre Wahrnehmung in der Region.

Selbst aktiv werden
Wir helfen Ihnen, auch Ihren eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Dabei lassen sich sogar Ressourcen einsparen!

Austausch, Beratung und Weiterbildung
Wir begleiten Sie mit Coaching und tatkräftiger Unter­stützung – und bringen Sie regelmäßig in einen Austausch mit anderen Teilnehmenden.

Individuelle Projektaktivitäten
In persönlichen Beratungsgesprächen finden wir die passenden Ideen, um den Klimaschutz in Ihre Arbeit vor Ort aufzunehmen.

Einen Überblick über die durchgeführten Veranstaltungen im Projekt finden Sie hier.

Infos zu künftigen Projekten gibt es in unserem Newsletter.

KLIMAREVIER war ein Kooperationsprojekt des Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA) Sachsen-Anhalt e.V.

Die LAGFA Sachsen-Anhalt fördert seit Jahren das Ehrenamt und berät Vereine aus Stadt und Land. Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen ist ein Zusammenschluss von Akteuren der Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsbewegung.

Als Kooperationspartner bringen wir die Region zusammen: Für ein lebendiges Klimarevier, in dem Zivilgesellschaft, Strukturwandel und Nachhaltigkeit zusammengehören.


Die Finanzierung des Projekts erfolgte im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement. Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wurde gefördert durch die Stiftung Mercator.