Alle Veranstaltungen und Infos
Rückblick: Strukturwandel-Adventsmarkt am 21.12.2024 in Quetzdölsdorf
Das Jahr ausklingen lassen mit unserer Netzwerkstelle LandLebenKunstWerk e.V...
StrukturWandeln sucht Verstärkung: Stellenausschreibung für unsere Netzwerkstelle in Borna
Der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. und der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. schreiben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zur Projektmitarbeit in Teilzeit (20 h/Woche) aus...
Strukturwandel-Adventsmarkt am 21.12.2024 in Quetzdölsdorf
Das Jahr ausklingen lassen mit unserer Netzwerkstelle LandLebenKunstWerk e.V...
Strukturwandel-Werkstatt am 16.01.2025: “Bauen und Wohnen – Partizipative Projektentwicklung”
Ein Workshop zur Demokratiebildung: Strukturwandel-Werkstatt mit der Wohnunion Halle...
Strukturwandel-Werkstatt am 22.01.2025: “Kreative Formate mit Juhu-Effekt entwickeln”
Nachhaltiges Engagement durch gemeinschaftliches Handeln und Erleben ermöglichen: Strukturwandel-Werkstatt mit losmachen e.V...
Strukturwandel-Werkstatt am 24.01.2025: “Kreislaufwirtschaft vor Ort: Materialsammlungen für alle!”
Chancen und Strategien für lokale Akteure: Strukturwandel-Werkstatt mit dem krimZkrams Halle und dem krimZkrams Zeitz...
Strukturwandel-Werkstatt am 06.02.2025: “Umgang mit extrem rechten Positionen im BNE-Kontext”
Mit welcher Haltung können wir extrem rechter Vereinnahmung praktisch begegnen und wie argumentieren?...
Rückblick: Strukturwandel-Werkstatt in Mösthinsdorf
Am 16. November 2024 fand die Veranstaltung "Orte für Engagement und Gemeinschaft" in Mösthinsdorf statt...
Strukturwandel-Werkstatt am 05.12.2024: “Selbermachen! Reparatur-Cafés und offene Werkstätten”
In unserer Veranstaltungsreihe "Strukturwandel-Werkstatt" geht es Anfang Dezember ums Reparieren, Wiederverwenden und Ressourcen sparen...
Rückblick: Strukturwandel-Markt in Halle
Wir haben unser Projekt "ZusammenWachsen - Engagiert im Revier" auf dem Strukturwandel-Markt des diesjährigen Silbersalz-Festivals in Halle (Saale) vorgestellt...
Strukturwandel-Werkstatt am 16.11.2024: Orte für Engagement und Gemeinschaft
Dorfgemeinschaftshäuser vereinen viele Funktionen: Sie sind sozialer Treffpunkt, bieten Vereinen eine Heimat und ermöglichen kulturelle Veranstaltungen vor Ort...
Strukturwandel-Stammtisch am 02.12.2024: Kommunikation im Wandel
Wir lassen sich die Prozesse des Strukturwandels verständlich und ansprechend vermitteln? Wie kann kommunikativ mit Konflikten umgegangen werden, die in diesem Prozess entstehen? Darum ging es beim Stammtisch im Dezember...
Umfrage: Unterstützungsbedarf für die Zivilgesellschaft im Mitteldeutschen Revier
Was bewegt Engagierte im Mitteldeutschen Revier? Welche Themen sind gerade besonders wichtig? Wobei wünschen sie sich Unterstützung? Das möchten wir in unserer kurzen Umfrage erfahren...
Strukturwandel-Stammtisch am 21.10.2024: “Wasser – eine begrenzte Umweltressource im Mitteldeutschen Revier”
Es ist absehbar, dass im Mitteldeutschen Revier künftig nicht mehr jederzeit ausreichend Wasser für jede Nutzung zur Verfügung stehen wird. Daher müssen kluge und nachhaltige Lösungen gefunden werden, wie das begrenzte Gut Wasser in Mangelzeiten gerecht verteilt werden kann...
Engagiert im Revier: Unser neues Strukturwandel-Projekt
Startschuss für unser neues Projekt: Der Landesverband Nachhaltiges Sachsen e.V. und das Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V. starten das länderübergreifende Netzwerkprojekt "Engagiert im Revier" für einen nachhaltigen Strukturwandel und eine starke Zivilgesellschaft in der mitteldeutschen Kohleausstiegs-Region...
Strukturwandel-Stammtisch am 12.08.2024: Konflikte im kommunalen Raum
Wie lassen sich Konflikte auf kommunaler Ebene so bearbeiten, dass sie zu einem guten demokratischen Klima und einem konstruktiven Dialog führen?...
Strukturwandel-Stammtisch am 10.06.2024: Das HOUSE of TRANSFER
Das Projekt HOUSE of TRANSFER dient im Mitteldeutschen Revier als zentrale Anlaufstelle für Stakeholder aus den Bereichen Bioökonomie, Chemie, Kunststoff und Wasserstoff. Beim Strukturwandel-Stammtisch am 10.06. lernen wir das Projekt kennen...
Strukturwandel-Stammtisch am 06.05.2024: Forschungsprojekt: “Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel”
Beim Strukturwandel-Stammtisch für das Mitteldeutsche Revier im Mai haben wir uns aktueller Forschung zum Wandel in der Region und den Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt vor Ort gewidmet...
Strukturwandel-Stammtisch am 08.04.2024: “Gemeinsam nachhaltig”
Bei unserem ersten Stammtisch im Jahr 2024 ging es um Projekte, die den Einsatz für ökologische Nachhaltigkeit mit Angeboten für das soziale Miteinander vor Ort verknüpfen...
Save the Date: Strukturwandel-Stammtisch-Termine 2024
Hier gibt es die Strukturwandel-Stammtisch-Termine für 2024 zum Vormerken. Wir freuen uns weiterhin auf guten Ideenaustausch und anregende Diskussionen!...
Strukturwandel-Stammtisch am 11.12.2023: Die “Spur der Kohlemilliarden” und ein Ausblick ins nächste Jahr
Bei unserem letzten digitalen Strukturwandel-Stammtisch 2023 haben wir im ersten Teil einen Blick auf den bisherigen Einsatz der "Kohlemilliarden" und einen Ausblick ins Jahr 2024 geworfen...
“Starke Zivilgesellschaft im Strukturwandel” am 01.12.2023 in Halle (Saale)
Wie gelingt ein (klima)gerechter Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier? Die engagierte Zivilgesellschaft leistet einen wesentlichen Beitrag und braucht dafür stabile Rahmenbedingungen. Das Bündnis StrukturWandeln und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement laden zur Ideenwerkstatt und politischen Diskussion rund um diese Aufgaben nach Zeitz...
Strukturwandel-Stammtisch am 25.09.2023: Was ist eigentlich Bioökonomie?
An der "Bioökonomie" hängen große Hoffnungen. Was verbirgt sich hinter dem Schlagwort? Welche Aktivitäten finden im weiten Feld der Bioökonomie bei uns im Mitteldeutschen Revier statt? Und welche Potenziale bietet dies für den Strukturwandel in Sachsen und Sachsen-Anhalt? Um diese...
Strukturwandel-Stammtisch am 21.08.2023: Drei Jahre Strukturstärkungsgesetz
Was passiert konkret mit den Strukturwandelgeldern, die ins Mitteldeutsche Revier fließen? Welche Projekte wurden bisher auf den Weg gebracht und wie sieht die weitere Perspektive aus? Darum ging es beim Strukturwandel-Stammtisch im August, organisiert vom Team von Revierwende...
Strukturwandel-Stammtisch am 19.06.2023 zum Positionspapier des Bündnisses StrukturWandeln
Wir laden herzlich zum Strukturwandel-Stammtisch für das Mitteldeutsche Revier ein. Auf dem Programm stehen diesmal ein aktuelles Positionspapier unseres Bündnisses StrukturWandeln und die Einladung, dazu in Austausch und Diskussion zu kommen...
Positionspapier “Zivilgesellschaft in die Gestaltung der Zukunft einbeziehen”
Das Bündnis StrukturWandeln lädt mit diesem Positionspapier alle Akteurinnen und Akteure im Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier und insbesondere politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zum Austausch über eine partizipativere und nachhaltigere Ausrichtung des Wandels in der Region ein...
Der “Mitteldeutschland-Monitor” und die Stimmung in der Region: Strukturwandel-Stammtisch am 24.04.2023
Der neue Mitteldeutschland-Monitor ist da: Welches Meinungsbild zum Strukturwandel zeigen seine Ergebnisse? Und welche Schlüsse können Engagierte in der Region daraus für ihre Tätigkeit ziehen? Darüber möchten wir am 24. April diskutieren...
Bürgerbeteiligung – Jugendbeteiligung: Demokratie vor Ort gestalten am 10.02.2023
Wie sieht es eigentlich im Rheinischen Revier mit der Beteiligung im Strukturwandel aus? Was können wir aus Lausitzer und mitteldeutscher Perspektive beisteuern, selbst an Ideen mitnehmen oder gemeinsam anpacken? Wir sind mit dem Bündnis StrukturWandeln bei der Veranstaltung "Bürgerbeteiligung – Jugendbeteiligung:...
“Revierwende” beim Strukturwandel-Stammtisch am 13.03.2023
Wir freuen uns sehr, unseren Strukturwandel-Stammtisch für das Mitteldeutsche Revier 2023 in Kooperation mit dem Team vom DGB-Projekt Revierwende durchzuführen! Beim Stammtisch am 13. März stellte das Team das Projekt vor und gab einen Überblick zur gewerkschaftlichen Perspektive auf den...
Revierpioniere gesucht: Strukturwandel-Stammtisch am 30.01.2023
Unser digitaler Strukturwandel-Stammtisch für das Mitteldeutsche Revier startet ins neue Jahr! Am 30.01. möchten wir über niedrigschwellige Fördermöglichkeiten für lokale Projekte sprechen und blicken dazu auf den neuen Ideenwettbewerb REVIERPIONIER in Sachsen-Anhalt und die letzten Runden beim simul⁺Mitmachfonds in Sachsen...
StrukturWandeln im Interview bei BiSMit
StrukturWandeln im Interview bei BiSMit Wir haben dem Netzwerkbüro Bildung im Strukturwandel in Mitteldeutschland ein Interview gegeben. Es geht Beteiligung, Förderung und zivilgesellschaftliche Vernetzung im Strukturwandel. Wir glauben: Da gibt es noch viele gemeinsame Aufgaben. Hier geht es zum Interview:...
Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Wandel: Strukturwandel-Stammtisch am 14.11.2022
Akzeptanz und Optimismus im Strukturwandel drohen zu schwinden: Wie können soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt in den Fokus des notwendigen nachhaltigen Wandels rücken? Darum ging es am 14.11...
Gute Beteiligungsformate: Strukturwandel-Stammtisch am 10.10.2022
Beim Strukturwandel-Stammtisch im Oktober haben wir gute Formate zur politischen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern im Strukturwandel gesammelt und diskutiert, wie sich mehr Beteiligung im Strukturwandel fördern lässt...
Digitale Akteur*innen-Konferenz “Jugendgerechter Strukturwandel in den sächsischen Revieren” am 29.09.2022
Am 29. September 2022 laden wir alle Aktiven und an Engagement Interessierten im Bereich der Kinder- und Jugendbeteiligung in den sächsischen Strukturwandelgebieten zu einer gemeinsamen Austausch- und Netzwerkveranstaltung ein...
Regionalgipfel Klima-Engagement am 05.09.2022
In Vorbereitung auf den bundesweiten "Zukunftsgipfel Klima-Engagement" des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement fand am 05.09.2022 unser "Regionalgipfel Klima-Engagement" in Halle (Saale) statt. Hier haben wir die wichtigsten Punkte der Diskussion zusammengefasst:...
Bürgerenergie & Klima-Engagement: Strukturwandel-Stammtisch am 11.07.2022
Energiegenossenschaften in der Hand von Bürger:innen können nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten, sondern beim Ausbau der Erneuerbaen zugleich Mitbestimmung und finanzielle Teilhabe für die Menschen vor Ort ermöglichen. Darum standen sie am 11.07. auf der Stammtisch-Agenda...
Kultur & Strukturwandel: Strukturwandel-Stammtisch am 30.05.2022
Wie schlägt sich der Strukturwandel in der Kulturlandschaft nieder? Welchen Beitrag können Kulturschaffende zur nachhaltigen Entwicklung des Reviers und zur zukunftsfähigen Entwicklung der Region leisten? Das haben wir am 30. Mai diskutiert...
Stiftungen & Engagement: Strukturwandel-Stammtisch am 25.04.2022
Die Zusammenarbeit mit privaten Stiftungen kann für zivilgesellschaftliche Organisationen eine gute Möglichkeit sein, ihr Engagement nachhaltig abzusichern. Wie lässt sich dieses Potenzial im Strukturwandel durch Austausch und Vernetzung beider Seiten noch besser nutzen? Darum ging es beim April-Stammtisch...
Jugendbeteiligung im Strukturwandel: Strukturwandel-Stammtisch am 07.03.2022
Wir haben einen Blick das Thema Jugendbeteiligung im Strukturwandel geworfen: Wie können junge Menschen aktiv ihre Zukunft in der Region mitgestalten? Dazu haben wir bestehende Ansätze und kommende Projekte diskutiert...
Lebendige Orte: Strukturwandel-Stammtisch am 24.01.2022
Beim Januar-Stammtisch ging es um lebendige Orte im Revier - vom "Dorfladen Plus" bis zum "multifunktionalen Dorfzentrum" und zur generellen Frage, wie Menschen zusammenkommen und gemeinsam das Leben in ihrem Ort gestalten können...
Engagement & Zivilgesellschaft: Strukturwandel-Stammtisch am 06.12.2021
Welche zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüsse sind schon in der Region aktiv? Welche Erfahrungen haben sie in der Netzwerkarbeit gesammelt? Und was können wir daraus für die zivilgesellschaftliche Selbstorganisation im Strukturwandel mitnehmen? Darum ging es beim zweiten Strukturwandel-Stammtisch...
Klimaschutz und Energiewende: Strukturwandel-Stammtisch am 01.11.2021
Wo sehen Engagierte auf kommunaler, Landkreis- und Landesebene zurzeit die wichtigsten Ansätze zur Beschleunigung der klimagerechten Transformation? Wo bietet sich eine Zusammenarbeit an? Das haben wir am 1. November beim ersten digitalen "Strukturwandel-Stammtisch" diskutiert...