Neue Veranstaltungsreihe im Frühjahr: “Mit Hand und Fuß – Crashkurs Projektentwicklung”

Dreiteilige Strukturwandel-Werkstatt für ehrenamtlich Engagierte

Ihr möchtet neue Aktivitäten für euren Verein entwickeln? Ihr wollt in eurem Ort etwas verändern und fragt euch, wie ihr am besten vorgeht? Und kann man für das neue Projekt vielleicht auch Fördergelder bekommen?

In einem dreiteiligen Workshop erarbeiten wir uns gemeinsam wichtige Grundlagen von wirkungsorientierter Projektplanung, Antragstellung und Projektabrechnung. Die Workshops richten sich an alle, die sich unerfahren fühlen mit Förderanträgen und die Lust haben sich mit anderen Engagierten aus dem mitteldeutschen Revier zum Thema auszutauschen. Vermittelt wird eine strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung von Projektideen.

Praktische Anwendung und Beratungsangebot

Anhand des fiktiven Projekts “Wiederbelebung des Dorfkonsums Lindenfeld” proben wir in den Workshops den Ernstfall und lernen, was es eigentlich mit “Wirkungsorientierung” auf sich hat, welche Rolle diese im Förderantrag spielt und worauf bei der Abrechnung zu achten ist.

Teilnehmende der Veranstaltungen können im Anschluss Beratungstermine für ihre individuellen Projektideen vereinbaren.


Die Veranstaltungsreihe

Die kostenlose Veranstaltungsreihe umfasst drei Termine. Diese bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.


Hier geht es direkt zur Anmeldung für die einzelnen Termine:

Das Projekt „ZusammenWachsen – Engagiert im Revier“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Richtlinie “STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten”.