Schritt für Schritt – Erfahrungsaustausch im Projekt Klimarevier
22.08.2024 – Online

Sie möchten das Thema Klimaschutz stärker
als bisher in Ihre Vereinsarbeit aufnehmen
oder nutzen, um neue Angebote zu entwickeln?

KLIMAREVIER unterstützt engagementfördernde
Vereine und Organisationen im Mitteldeutschen
Revier ein Jahr lang mit einem starken Netzwerk,
regelmäßigem Austausch sowie praktischer
Beratung vor Ort.

Einige Aktivitäten zum Thema Klimaschutz können
bereits beginnen, bei anderen wird es langsam konkreter.

Zeit, sich über unsere Ideen, aber auch offene Fragen
und Schwierigkeiten auszutauschen:

Welche Erfolge gab es schon, was sind die nächsten
Schritte? Welche Mitstreitenden konnten Sie gewinnen
und wo mussten Sie umdenken? Bei welchen Fragen
freuen Sie sich über neue Anregungen?

Neu Interessierte sind herzlich willkommen:
Sie möchten mit Ihrem Verein oder Ihrer
Einrichtung rund um Klimaschutzthemen aktiv
werden? Werden Sie Teil des Netzwerkes und
lassen Sie sich von anderen inspirieren!

Dem aktuellen Termin gingen schon vorbereitende
Online-Workshops und ein Auftakttreffen voraus. Sie können aber auch gern noch neu dazustoßen, wir freuen uns über
Ihre Kontaktaufnahme!

Einladung als Datei: PDF herunterladen

Die Veranstaltung findet von 16:30 bis 18:00 Uhr online statt. Den Zugang zur Online-Veranstaltung
erhalten Sie nach der Anmeldung.

Anmeldungen bitte bis zum 15.08.24 an Martin Polzin (Projekt Klimarevier):
m.polzin@nachhaltiges-sachsen.de

Die Veranstaltung richtet sich an Klimaschutz-Interessierte aus Heimat- und Dorfgemeinschaftsvereinen, Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros und soziokulturellen Zentren aus der mitteldeutschen Strukturwandelregion in Sachsen und Sachsen-Anhalt: Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld, Stadt Halle (Saale), Nordsachsen, Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig

KLIMAREVIER ist ein Kooperationsprojekt des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. Die Finanzierung erfolgt durch das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Die Veranstaltung ist zudem Teil des Projektes “Engagiert im Revier” von Landesverband Nachhaltiges-Sachsen e.V. und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.