Klimaschutz in der Vereinsarbeit –
Workshop am 14.11.2024 in Halle (Saale)

Wie sparen wir Energiekosten, wie kommen unsere Mitglieder zu Veranstaltungen und lässt sich die Verpflegung eigentlich regional und nachhaltig gestalten: viele Bereiche des Vereinslebens hängen ganz praktisch mit Klimaschutzfragen zusammen.

Im Projekt Klimarevier haben interessierte Vereine sich ein Jahr lang über Erfahrungen in diesen Aspekten ausgetauscht, gemeinsam neue Vorhaben entwickelt und einzelne davon bereits umgesetzt.

Gemeinsam wollen wir in die Zukunft schauen: Was lässt sich übertragen, welche Ideen haben wir für unsere weiteren Schritte? Welche Unterstützung wünschen wir uns?

Neu interessierte Vereine und Organisationen sind dabei ebenfalls herzlich eingeladen.

Einladung als Datei: PDF herunterladen

Die Veranstaltung findet am 14.11.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr im Saltlabs in Halle (Saale) statt.

Anmeldungen bitte bis zum 10.11.24 an Martin Polzin (Projekt Klimarevier):
m.polzin@nachhaltiges-sachsen.de

Die Veranstaltung richtet sich an Klimaschutz-Interessierte aus Heimat- und Dorfgemeinschaftsvereinen, Freiwilligenagenturen, Mehrgenerationenhäusern, Seniorenbüros und soziokulturellen Zentren aus der mitteldeutschen Strukturwandelregion in Sachsen und Sachsen-Anhalt: Mansfeld-Südharz, Burgenlandkreis, Saalekreis, Anhalt-Bitterfeld, Stadt Halle (Saale), Nordsachsen, Landkreis Leipzig, Stadt Leipzig

KLIMAREVIER ist ein Kooperationsprojekt des Landesverbandes Nachhaltiges Sachsen e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt e.V. Die Finanzierung erfolgt durch das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Die Veranstaltung ist zudem Teil des Projektes “Engagiert im Revier” von Landesverband Nachhaltiges-Sachsen e.V. und Netzwerk Zukunft Sachsen-Anhalt e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.