Auftakt unserer Werkstatt-Reihe “Wir beteiligen”

In unserer Reihe "Wir beteiligen" dreht sich alles um die verschiedenen Formen wie Kinder und Jugendliche erfolgreich beteiligt werden können.
In unserer Reihe "Wir beteiligen" dreht sich alles um die verschiedenen Formen wie Kinder und Jugendliche erfolgreich beteiligt werden können.
Wir laden ein zum Wiederauftakt unseres Strukturwandel-Stammtisches. Im Mittelpunkt stehen zwei Projekte, die Menschen durch Dialog zu politischer Teilhabe und besserer Verständigung bringen möchten.
Das Bündnis StrukturWandeln lädt am Sonnabend, den 13. September 2025 von 9.30 Uhr bis 17 Uhr zum Austausch und zur Vernetzung ein.
Gemütliche Sitzecken, leckere Snacks und spannende Geschichten aus dem Revier: Wir sind beim Sommerfest des Kinder- und Jugendringes Landkreis Leipzig dabei.
Am 04. Mai 2025 führte uns die Mitmachtour in die Zentralwerkstatt Pfännerhall am Geiseltalsee. Eingeladen wurden wir von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt gemeinsam mit Revierwende zu einem Tag des Austauschs, der Erinnerung und der Zukunftsvisionen für das ehemalige Braunkohlerevier.
Nachhaltige Bau- und Dämmstoffe sowie Naturfarben bestehen aus nachwachsenden, mineralischen oder recycelten Materialien, sind ressourcenschonend und kreislauffähig
In diesem Workshop lernen Sie die beliebte Methode Zukunftswerkstatt kennen und anwenden. Gemeinsam gehen wir durch die Phasen der Zukunftswerkstatt, wobei Sie diese immer auch selbst er- und durchleben.
Welche Tools eignen sich, um gelingende Jugendbeteiligung auch digital umzusetzen und wie steht es um den Datenschutz? In diesem Workshop lernen Sie digitale Programme kennen und anzuwenden und bauen Berührungsängste zur digitalen Welt ab.
Am 28. und 29. April 2025 beteiligten wir uns an Schulprojekttagen von "100fach mobil" in Markkleeberg. Wir überprüften Schulwege und entwickelten Ideen für die Zukunft.
In Oschatz kamen viele konkrete Wünsche zur Sprache, wie die Lebensbedingungen in der Region und in Oschatz verbessert werden könnten: