Martin Polzin

Martin Polzin

“Mit Hand und Fuß” – Veranstaltungsreihe zur Projektentwicklung

Gartengeräte vor grünem Hintergrund
In einem dreiteiligen Workshop stellen wir Grundlagen von wirkungsorientierter Projektplanung, Antragstellung und Projektabrechnung. Die Workshops richten sich an alle, die sich unerfahren fühlen mit Förderanträgen und die Lust haben sich mit anderen Engagierten aus dem mitteldeutschen Revier zum Thema auszutauschen. Vermittelt wird eine strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung von Projektideen vorstellen.

Rückblick: Strukturwandel-Werkstatt am 24.01.2025: “Kreislaufwirtschaft vor Ort: Materialsammlungen für alle!”

Bei dieser Veranstaltung vor Ort öffnete unsere Zeitzer Netzwerkstelle krimZkrams ihre Türen und bot Engagierten aus der Strukturwandel-Region Gelegenheit, sich zum Begriff der Kreislaufwirtschaft auszutauschen. Der Fokus lag dabei auf der Frage, inwieweit zivilgesellschaftliche Initiativen das Thema in ihrer Bildungsarbeit einbringen und als gemeinschaftsstiftendes Moment nutzen können.

Rückblick: Strukturwandel-Werkstatt am 22.01.2025: “Kreative Formate mit Juhu-Effekt entwickeln”

Die Strukturwandel-Werkstatt hat Gelegenheit geboten, neue Methoden kennenzulernen, um kreative Formate mit Erlebnischarakter zu gestalten und gezielt auf die Interessen und Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen einzugehen. Solche Formate bereiten nachhaltige Themen so auf, dass sie Menschen auch außerhalb der vertrauten Blase erreichen und begeistern. Wenn ihr euch wundert, warum Veranstaltungen weniger gut besucht werden, als angenommen, gab es z.B. den Tipp, einen Perspektivwechsel durchzuführen. Dabei könnt ihr vorab in eurer Planungsphase fiktive Charaktere der möglichen Zielgruppe erstellen. Wenn ihr euch in diese erdachten Personen hineinversetzt, kann es spannend werden, wie sich auch euer Blickwinkel auf das geplante Projekt verändert.