“Mit Hand und Fuß” – Projekte erfolgreich abschließen
Strukturwandel-Werkstatt für ehrenamtlich Engagierte

Mittwoch, 18.06.2025
16:30 – 18:00 Uhr
Online
(via Zoom)
Ihr möchtet neue Aktivitäten für euren Verein entwickeln? Ihr wollt in eurem Ort etwas verändern und fragt euch, wie ihr am besten vorgeht? Und kann man für das neue Projekt vielleicht auch Fördergelder bekommen? In einem dreiteiligen Workshop erarbeiten wir uns gemeinsam wichtige Grundlagen von wirkungsorientierter Projektplanung, Antragstellung und Projektabrechnung.
Die Workshops richten sich an alle, die sich unerfahren fühlen mit Förderanträgen und die Lust haben sich mit anderen Engagierten aus dem mitteldeutschen Revier zum Thema auszutauschen. Vermittelt wird eine strukturierte Herangehensweise zur Entwicklung und Umsetzung von Projektideen. Teilnehmende der Veranstaltungen können im Anschluss Beratungstermine für ihre individuellen Projektideen vereinbaren.
Projektanträge leicht gemacht
Zu jedem Förderantrag gehört am Ende auch ein Projektabschluss. Für eine ordnungsgemäße Abrechnung gilt es, einige Dinge zu beachten, damit der Verwendungsnachweis nicht zur Stolperfalle wird.
Der Workshop vermittelt praktisches Wissen darüber, wie man auf der Grundlage des Projektantrags möglichst kräfteschonend zu einem gelungenen Projektabschluss mit Sachbericht und Verwendungsnachweis kommt.
Crashkurs Projektentwicklung
Die kostenlose Veranstaltungsreihe umfasst drei Termine. Diese bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden.

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe “Strukturwandel-Werkstatt” im Projekt “ZusammenWachsen – Engagiert im Revier”.