Die Methode Zukunftswerkstatt – Kinder- und Jugendbeteiligung kreativ gestalten

Strukturwandel-Werkstatt für ehrenamtlich Engagierte

Mittwoch, den 17.09.2025
16:00 – 18:00 Uhr

Zukunftslabor Borna
Mühlgasse 3a
04552 Borna

Wie kann Kinder- und Jugendbeteiligung gelingen? Welche Methoden und Ansätze stärken junge Menschen in ihrer Mitbestimmung?

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir beteiligen – Workshops zur Kinder- und Jugendbeteiligung“ laden wir Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Initiativen, Kommunen sowie Mitarbeiter:innen aus Politik und Verwaltung herzlich ein, gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu finden.

Workshop 3: Grundlagen der Kinder- und Jugendbeteiligung

Sie lernen die beliebte Methode Zukunftswerkstatt kennen und anwenden. Gemeinsam gehen wir durch die Phasen der Zukunftswerkstatt, wobei Sie diese immer auch selbst er- und durchleben. Sie bekommen das nötige Know-How an die Hand, um in ihrem Verein, Verband oder im Verwaltungsrahmen eine eigene Zukunftswerkstatt durchzuführen.

Bei Unterstützungsbedarf oder dem Wunsch nach einer Einzelberatung kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!

Weitere Termine

Die Module der Veranstaltungsreihe “Wir beteiligen” bauen inhaltlich aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Die weiteren Termine:

Teilnehmende der Veranstaltungen können im Anschluss Beratungstermine für ihre individuellen Projektideen vereinbaren.

Logo der Strukturwandel-Werkstatt

Diese Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe “Strukturwandel-Werkstatt” im Projekt ZusammenWachsen – Engagiert im Revier”.

Das Projekt „ZusammenWachsen – Engagiert im Revier“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der Richtlinie “STARK – Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und an den Kohlekraftwerkstandorten”.