Die Mitmachtour war zu Gast im Bergbau-Technik-Park
Am 6. Juli 2025 feierte der Bergbau-Technik-Park von 10 bis 16 Uhr den traditionellen „Tag des Bergmanns“. Ein Festtag zu Ehren der Menschen, die den Strukturwandel in der Region geprägt haben. Und wir waren mit unserer Mitmachtour vor Ort dabei!
Vergangenheit und Zukunft könnten nicht besser erlebbar sein als hier: Der Bergbau-Technik-Park mit seinen großen Abraumbaggern, Fördermaschinen und allem, was es damals brauchte, um die Kohle im Südraum von Leipzig abzubauen. Im Hintergrund das Kohlekraftwerk Lippendorf, das Leipzig mit Strom versorgt und ab Mitte der 2030-er Jahre zu einem hochmodernen Wasserstoffkraftwerk umgebaut werden soll. Der Strukturwandel zeigt sich hier bildhaft in seinen riesigen Dimensionen.
Das Bergbau-Museum ist Anziehungspunkt für Menschen aus der Region, die nicht nur technikbegeistert und beeindruckt von der schieren Größe der Maschinen sind, sondern auch darum wissen, dass all dies Vergangenheit ist. Und erstaunlicherweise sind unsere Standbesuchenden zuversichtlich, wenn sie in die Zukunft schauen. Strukturwandel ist für die meisten präsent und mit positiven Bildern belegt, was uns sehr gefreut hat.
Und auch erstaunt, aber nicht überrascht, hat das Resultat von Kindern an der Debattenbox von science2public, die bei uns diesmal begleitet haben: wenn es nach der Mehrheit der Kinder geht (keine repräsentative Umfrage!), haben sie generell zu wenig Mitbestimmungsmöglichkeiten. In dieser Frage klafften die Antworten zwischen Kindern und Erwachsenen meist auseinander. Während Eltern fanden, Kinder können genug mitbestimmen, waren die meisten Kinder gegenteiliger Meinung. Und wir haben gemerkt, dass wir Kinder noch besser in die Debattenkultur des Strukturwandels einbinden müssen.